Bau & Wohnprojekt 50 plus

Private Baugemeinschaft

Planungsphase 2025

Bauphase 2026

Bebeauungsplan 2

Wer?

  • Eine Gruppe von 5–8 Menschen
  • Unser Ziel: Lebensraum für ein selbstbestimmtes Wohnen & Leben 
  • gerade auch beim älter werden 

Unsere Orientierungen

  • Global denken – lokal handeln
  • Selbstbestimmung & -organisation
  • Gegenseitige Unterstützung
  • Salutogenese & „Lagerfeuer“
  • Den ökologischen Fußabdruck verbessern 
  • „Apfelbäumchen pflanzen“

Unser Grundstück

  • 2100 qm Gesamtgröße
  • Unverbaubare Ortsrandlage
  • Stadtnaher östlicher Landkreis (15 Minuten mit dem E-Bike/Auto) 
  • Wanderwege vor der Haustür

Rapsfeld

Geplante Bebauung

  • 4 -5 Wohneinheiten
  • à 50–60 qm
  • als Tiny- bzw. Small-House

So oder auch noch anders ...

Bebauungsplan

(Ausschnitt Entwurf BACKHAUS)

Talblick

 

Vor Ort

  • Bus direkt zur City und zum Bahnhof
  • Fahrradweg nach Göttingen
  • Haus- & Zahnarztpraxis w Bio-Gemüse-Gärtnerei
  • (Bio-)Bäckerei w Supermarkt
  • Hofladen
  • Café
  • Geldautomat
  • Pflegeheim
  • Friedhof w Friseurin
  • KFZ-Werkstatt 
  • … und mehr

Rechtsform

  • (e)GBR (eingetragene) GBR, danach dann als ....
  • Wohnungseigentümergemeinschaft 

Es soll geben

  • Grünflächen mit Aufenthaltsinseln
  • Ein „Wir“-Raum für Begegnung, Gäste & Meditation
  • Blühwiese, Nutz- & Relaxgarten
  • Rollator taugliches Wegenetz
  • Ladestation für E-Mobilität
  • Car-Sharing

Ideen für Sinn stiftende Projekte

  • Nutzgarten für Selbsternter
  • Wanderungen & Ausflüge w Bildungsveranstaltungen (z.B. Reiseberichte, Gesundheit u.a.m.)
  • Eine neue Kultur von Leben & Sterben fördern
  • Den ökologischen Fußabdruck verbessern
  • Und mehr …

was eben aus „Für sich & zusammen“ heraus aufblühen kann...

Beraten durch 

  • ImPuls – Forum für Gesundheit & Prävention
  • Regionalstelle Göttingen des Forums Gemeinschaftliches Wohnen (FGW)